75,27 €/kg
Xylit-Lutschpastillen – Pfefferminze
Inhalt: 465g – 150 Stück
remineralisierendes Zahnpflegeprodukt in Zusammenarbeit mit Dr. Karin Bender-Gonser
• für alle, die Karies vorbeugen wollen oder die Behandlung eines bereits bestehenden Karies unterstützen wollen
• für alle, die sich nach dem Essen nicht immer die Zähne putzen können
• für alle, die ihren Kindern eine zuckerfreie und zahngesunde Alternative zu Bonbons geben wollen
• für alle, die Zahnspangen* tragen und Karies vorbeugen wollen
• auch für Schwangere und Stillende geeignet
*Das Zahnspangenmaterial wird durch die Lutschpastillen nicht angegriffen.
• Xylit
• ätherisches Pfefferminzöl
NÄHRWERTE: | pro 100 g: | pro Stück (3,1 g): |
Energie | 240 kcal / 1005 kJ | 7,4 kcal / 31,2 kJ |
Fett | 0 g | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g | 0 g |
Kohlenhydrate | 100 g | 3,1 g |
davon Zucker | 0 g | 0 g |
Eiweiß | 0 g | 0 g |
Salz | 0 g | 0 g |
Obwohl Xylit in geringen Mengen in vielen Lebensmitteln vorkommt und auch im menschlichen Körper als Zwischenprodukt des Kohlenhydratstoffwechsels hergestellt wird, vertragen es manche Menschen tatsächlich nicht so gut: Der Verzehr kann dann zu Durchfall und Blähungen führen. Allerdings betrifft dies meist höhere Mengen Xylit, wie sie z.B. als Zuckerersatzstoff in Lebensmitteln verwendet werden. Eine Xylit Lutschpastille wiegt ca. 3 g, diese Menge wird meist problemlos vertragen. Bei empfindlichen Menschen kann es helfen, die Dosierung langsam zu steigern, um den Verdauungstrakt an das Xylit zu gewöhnen. Hier würde man also mit einer Lutschpastille täglich beginnen und sobald diese vertragen wird, auf zwei steigern, usw.
Unser Xylit wird aus hochwertigem Bio-Mais gewonnen. Es gibt auch noch Xylit aus Birken, das als Nebenprodukt bei der Holzherstellung abfällt. Unsere Erfahrung zeigt, dass Xylit aus Bio-Mais deutlich besser im Magen-Darmtrakt vertragen wird.
Die Frage ist nicht klar zu beantworten, denn jeder Diabetiker reagiert anders. Xylit ist ein Kohlenhydrat. In der Regel beeinflusst Xylit den Blutzucker gering, ebenso die Insulinantwort. Xylit hat einen niedrigen glykämischen Index. Die Pastillen wiegen je 3,1 g und bestehen zu 99,6 % aus Xylit (der Rest ist ätherisches Öl) somit hat eine Pastille 3,09 g Xylit.
Studien haben gezeigt, dass Mütter, die regelmäßig Xylit konsumieren, seltener Streptococcus mutans, die kariesverursachenden Bakterien, auf ihre Kinder übertragen. Besonders bei Kindern unter 3 Jahren, deren Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist, besteht eine erhöhte Anfälligkeit für bakterielle Besiedelung. Enge Interaktionen wie Küsse oder das Teilen von Besteck sind häufige Wege, über die Eltern Bakterien wie Streptococcus mutans auf ihre Kinder übertragen können. Durch die Verwendung unserer Xylit-Lutschpastillen können Eltern das Risiko einer Übertragung und damit die Kariesanfälligkeit ihrer Kinder reduzieren.
(DOIs: 10.1177/0895937409335642; 10.1186/s12866-020-01867-8; 10.2147/CCIDE.S55761)
Übermäßiger Verzehr von Xylit kann abführend wirken.
Von Haustieren fernhalten.
Gewicht | 0,480 kg |
---|---|
Größe | 16,0 × 6,5 × 22,0 cm |
Es gibt noch keine Bewertungen.