500,00€/l
Nahrungsergänzungsmittel mit
Eisen (5mg/Tropfen)
Inhalt: 50 ml
Nahrungsergänzungsmittel mit Eisen
Pipettenflasche mit ca. 800 Tropfen Eisen
Konzentration: 5mg Eisen pro Tropfen
Laboranalysen siehe unten unter: "Flyer und Prüfberichte zum Download"
Unser Eisen ist für alle geeignet, die ein bestehendes Eisendefizit ausgleichen oder bei erhöhtem Eisenbedarf einem Eisenmangel vorbeugen wollen und dabei auf ein gut verträgliches Produkt zurückgreifen möchten.
Eisenmangel ist einer der am häufigsten vorkommenden Nährstoffmängel der Welt.
Als besonders gefährdete Gruppen gelten Kinder und Jugendliche im Wachstum, schwangere und menstruierende Frauen sowie ältere Menschen. Sportler haben einen erhöhten Bedarf.
Auch Proteinmangel sowie eine vegane/vegetarische Ernährung erhöhen das Risiko für Eisenmangel.
Diverse chronische Krankheiten sind mit einem häufig vorkommenden Eisenmangel assoziiert, dazu zählen: Krebs und chronische Erkrankungen der Niere, des Herzens und des Darms.
Bei Dauermedikation oder der häufigen Anwendung von Aspirin oder Ibuprofen kann es zu klinisch nicht sichtbaren Blutungen im Gastrointestinaltrakt kommen, auch wenn als „Magenschutz“ Protonenpumpenhemmer genommen werden. Dies führt zu einer verringerten Eisenaufnahme.
Zu den Symptomen eines Eisenmangels gehören Müdigkeit, Schwäche, Neigung zum Frieren, blasse Haut, Atemnot, Schwindel, Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit, Kopfschmerzen, brüchige Nägel, Haarausfall, eingerissene Mundwinkel, Anfälligkeit für Infekte und Depressionen.
Eisen ist quantitativ das wichtigste Spurenelement im menschlichen Körper. Dieser enthält etwa 3-5 g Eisen. Davon ist der größte Teil von 60-70% an das Hämoglobin im Blut gebunden, weswegen z.B. der Blutstropfen bei einer Schnittwunde am Finger auch nach Eisen schmeckt. Hämoglobin ist der rote Blutfarbstoff in den Erythrozyten (rote Blutkörperchen), der bei der Atmung den Sauerstofftransport von der Lunge zu den Geweben und den Abtransport von Kohlendioxid von den Geweben zur Lunge übernimmt.
Ca. 20% des Eisens bilden das Speichereisen, welches über Ferritin und Hämosiderin in der Leber, im Knochenmark und in der Milz gespeichert wird. Ähnlich wie beim Hämoglobin im Blut kann auch beim roten Muskelfarbstoff Myoglobin dank Eisen Sauerstoff in der Muskulatur bereitgehalten werden. 3-5% des Eisens sind im Körper an Myoglobin gebunden und sorgen dafür, dass die Muskulatur bei Bedarf schnell Sauerstoff zur Verfügung hat.
Um die 10% des Eisens sind Bestandteil diverser eisenhaltiger Enzyme. Diese sorgen unter anderem dafür, dass in den sogenannten Kraftwerken der Zelle, den Mitochondrien, in jeder Zelle Energie für den Körper in Form von ATP gewonnen werden kann.
Eisenhaltige Enzyme sind auch daran beteiligt, dass bei der Zellteilung die benötigte DNA aufgebaut werden kann, sowie an DNA-Reparaturmechanismen. Wachstum und Zellerneuerung, Regeneration, Produktion von Bindegewebe etc. würden ohne Eisen nicht funktionieren.
Nicht zu unterschätzen ist auch die Rolle eisenhaltiger Enzyme, den Cytochromen, in der Umwandlung von Xenobiotika in eine chemische Form, die es möglich macht, dass diese den Körper auch wieder verlassen können. Xenobiotika sind körperfremde Substanzen bzw. Fremdchemikalien, z.B. Arzneistoffe, Pestizide etc.
Ebenso ist Eisen über Enzyme an der Entgiftung zellschädigender Sauerstoffradikale und Peroxide beteiligt sowie an der Synthese der Schilddrüsenhormone.
Eisen unterstützt außerdem die Regulierung der unspezifischen Immunabwehr. Ein gut funktionierendes Immunsystem ist auf genügend Eisen angewiesen, sonst steigt die Infektanfälligkeit.
Da Eisen im Gehirn für die Ummantelung der Nervenfasern mit dem schützenden Myelin benötigt wird sowie für die Synthese diverser Neurotransmitter, profitiert man von einer guten Eisenversorgung in jungen Jahren auch im späteren Leben durch einen positiven Effekt auf die kognitiven Funktionen (Denk- und Wahrnehmungsvorgänge, Lernen, Erinnern etc.).
Nährstoffe je 2-Tagesdosis (20 Tropfen* alle 2 Tage): Eisen 100 mg (714% NRV**)
*neue Empfehlung
**Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr. 1169/2011
• empfohlene Dosierung (neu) für Erwachsene: 100mg jeden zweiten Tag, Kinder: pro 15kg Körpergewicht 4 Tropfen
• Einnahmemöglichkeiten: in Wasser, in Umkehrosmosewasser, mit einem Spritzer Zitronensaft
• Einnahme möglichst nüchtern, aber Verträglichkeit des Eisens i.d.R. besser bei Einnahme zu oder nach den Mahlzeiten (1/2 – 2 Stunden), Aufnahmerate dadurch aber verringert
• Zur Verminderung von oxidativem Stress durch freies Eisen: Einnahme nur jeden zweiten Tag, moderate Dosierungen sowie die Verwendung stabiler Eisen-Zucker-Komplexe für die Supplementierung, ggf. mit Antioxidantien arbeiten
• Eisenstatus labordiagnostisch überprüfen lassen vor Eisensubstitution
• Versorgung mit für Eisenaufnahme, -transport und Blutbildung relevanten Nährstoffen wie z.B. Vitamin B9, Vitamin B12, Kupfer und Vitamin D wichtig, sowie eine gesunde Ernährung mit ausreichend Protein
• Eisenpräparate von Kleinkindern fernhalten! Lebensgefährliche Vergiftung möglich!
Die meisten unserer Kunden berichten schon von verbesserten Eisenwerten, wenn sie 50mg jeden zweiten Tag einnehmen. Zum noch schnelleren Auffüllen können höhere Dosen eingenommen werden (neue Empfehlung: 100mg jeden zweiten Tag). Die Empfehlung, das Eisen jeden 2. Tag zu nehmen, basiert auf der Hemmung der Eisenaufnahme durch die Einnahme hoher Mengen Eisen, welche nach 24 Stunden noch nicht regeneriert ist.
Gewicht | 0,126 kg |
---|---|
Größe | 4,0 × 4,0 × 12 cm |
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standardlieferzeit 2-5 Tage
Produkt enthält: 215 g
Add to Cart Show more
Es gibt noch keine Bewertungen.